Das Stück nimmt die schweizerische Einbürgerungspraxis ironisch-satirisch aufs Korn. Ausländer müssen beweisen, dass sie schweizerischer als Schweizer sind. Die Einbürgerungsbeamten zeigen sich als gnadenlose Bürokraten, mischen sich folgenreich ins Privatleben einbürgerungswilliger Ausländer ein und nehmen sie unter die Lupe. Die Geschichte ist eine zeitlose Politkomödie aus dem Jahr 1978, welche auch heute nichts an Aktualität verloren hat.
Versiertes Duo
Der bestens bekannte Autor und Dramaturg Paul Steinmann schrieb eine eigene, witzige Buochser Theaterversion. Regisseurin Eva Mann wird diese Schweizer Komödie in ihrer gekonnt spritzigen und witzigen Art inszenieren. Wir sind überzeugt, dass sie den Publikumsnerv perfekt treffen wird.
Das Theater in Kürze
Theaterfassung - Paul Steinmann Nidwaldner Mundart - Alois Gander & Franz Troxler Regie - Eva Mann Bühnenbild - Elionora Amstutz Vorverkaufsstart: 7. Dezember 2018 Spielzeit - 12. Januar – 03. März 2019 Theater am Dorfplatz Buochs
Der Film in Kürze
«Die Schweizermacher» Spielfilm CH/1978 von Rolf Lyssy, mit Emil Steinberger, Walo Lüönd, Hilde Ziegler, Wolfgang Stendar, Claudio Caramaschi, Beatrice Kessler, Silvia Jost, Ueli Beck, Bill Ramsey u.a. Der Film entstand im Nachgang zu den vier SchwarzenbachInitiativen der 1970er Jahre. «Die Schweizermacher» ist der erfolgreichste Schweizer Film. 940'103 Zuschauer sahen diesen Film (bei damals 6,5 Millionen Einwohnern).
Als Autor unseres letztjährigen Stückes «Alles armi Teyflä» lernten wir Paul Steinmann buchstäblich und später auch persönlich als «Ausderpatschehelfer» und «Letzterschliffgeber» kennen und schätzen.
Paul Steinmann wurde 1956 im Kanton Aargau geboren. Dank seinen Eltern kam er schon früh mit dem Theater in Kontakt. Während seiner Schulzeit lernte er die Bühne des Gymnasiums Immensee lieben. Mit dieser Schulbühne blieb Steinmann auch nach der Matura als Mit-Schreiber und Co-Regisseur verbunden. Er studierte Theologie in Luzern, weil er bei den Luzerner Spielleuten mitspielen wollte. Aus dem Kreis dieser Amateurtheatergruppe wuchs die Bobibibifax-Compagnie, ein Ensemble, das Stücke für ein Kinderpublikum produzierte und in der ganzen Schweiz zeigte. Nach dem Abschluss des Theologiestudiums und nach einer weiteren Saison als Spieler beim freien Theater M.A.R.I.A., wechselte Steinmann ins Textund Regiefach. Bis 2006 hat Paul Steinmann weit über 100 Beiträge zur SRF1-Sendung «Zweierleier» geschrieben und ist dort als Erzähler seiner «Morgengeschichten» zu hören. Dennoch schreibt er weiterhin Theaterstücke.
Im Herbst 2008 lagen die ersten Buch- und Textentwürfe für das Musical «Die Schweizermacher» aus seiner Feder vor und 10 Jahre später die Urfassung des gleichnamigen Stückes für die Theatergesellschaft Buochs.
Regie
Regisseurin Eva Mann
Als Tausendsassa, der gefühlte 100 Dinge gleichzeitig auf die Reihe bringt, kennen wir unsere Eva seit Jahren. 2015 gab sie mit «Don Camillo und Peppone» ihr Regie-Debüt auf der Buochser Bühne. Weitere Glanzlichter folgten und Eva Mann hat sich einen Platz ganz nah am Herzen der Theatergesellschaft Buochs gesichert. Eva Mann hat in London und Moskau Schauspielregie studiert und in der Schweiz, Deutschland, England, Russland und den USA inszeniert. Als Schauspielerin spielte sie u.a. am Theater Stadelhofen die Doña Erifila in «Tumult im Narrenhaus» oder trat auf der Studiobühne des Opernhauses Zürich als «Köstliche Quelle» an der Seite von Anne Marie Blanc auf. In der Schweiz arbeitet Eva Mann in der freien Szene mit Stückentwicklung und Dokumentar-Theater, führt aber auch viel und gerne Regie mit nichtprofessionellen Darstellern. Dabei freut es sie besonders, wenn sich Gruppen an «anspruchsvolle» Texte wagen. Durch ihre Fröhlichkeit, ihre sprudelnde und innovative Fantasie, ihr immenses Wissen und ihren Enthusiasmus über- zeugt Eva Mann als Mensch und Theaterfrau. Sie versteht es, aus grundverschiedenen Laien ein Ensemble zu bilden und dieses so zu führen, dass alle über sich hinaus wachsen kön- nen. Sie gestaltet die Theaterproben locker und spielerisch, schafft Freiräume und Atempausen, sodass die Freude an der Arbeit nie zu kurz kommt.
Das Stück nimmt die schweizerische Einbürgerungspraxis ironisch-satirisch aufs Korn. Ausländer müssen beweisen, dass sie schweizerischer als Schweizer sind. Die Einbürgerungsbeamten zeigen sich als gnadenlose Bürokraten, mischen sich folgenreich ins Privatleben einbürgerungswilliger Ausländer ein und nehmen sie unter die Lupe. Die Geschichte ist eine zeitlose Politkomödie aus dem Jahr 1978, welche auch heute nichts an Aktualität verloren hat.
Versiertes Duo
Der bestens bekannte Autor und Dramaturg Paul Steinmann schrieb eine eigene, witzige Buochser Theaterversion. Regisseurin Eva Mann wird diese Schweizer Komödie in ihrer gekonnt spritzigen und witzigen Art inszenieren. Wir sind überzeugt, dass sie den Publikumsnerv perfekt treffen wird.
Das Theater in Kürze
Theaterfassung - Paul Steinmann Nidwaldner Mundart - Alois Gander & Franz Troxler Regie - Eva Mann Bühnenbild - Elionora Amstutz Vorverkaufsstart: 7. Dezember 2018 Spielzeit - 12. Januar – 03. März 2019 Theater am Dorfplatz Buochs
Der Film in Kürze
«Die Schweizermacher» Spielfilm CH/1978 von Rolf Lyssy, mit Emil Steinberger, Walo Lüönd, Hilde Ziegler, Wolfgang Stendar, Claudio Caramaschi, Beatrice Kessler, Silvia Jost, Ueli Beck, Bill Ramsey u.a. Der Film entstand im Nachgang zu den vier SchwarzenbachInitiativen der 1970er Jahre. «Die Schweizermacher» ist der erfolgreichste Schweizer Film. 940'103 Zuschauer sahen diesen Film (bei damals 6,5 Millionen Einwohnern).