header2

 

Aktuelles Stück

Beschreibung

Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufrie- denes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier hübsche Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben, wie sie sind. Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten die Eltern unter Anpassungsdruck.

Musik in den Elternohren ist da die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen – Halleluja! – Katholiken zu heiraten. Doch als sie Charles gegenüberstehen, reisst Claude und Marie der Geduldsfaden. Geschwächt durch Beschneidungsrituale, Hühnchen halal und koscheres Dim Sum ist ihr Toleranzvorrat restlos aufgebraucht. Auch Charles‘ Familie knirscht über diese Partie mächtig mit den Zähnen. Weniger, um bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen, als sie zu sabotieren, lassen sich die Eltern auf ein Kennenlernen ein. Was folgt, ist ein Hickhack der nationalen Ressentiments und kulturellen Vorurteile. Bis das familiäre Federnrupfen dem Brautpaar die Lust an der Hochzeit zu verderben droht... 

Das Theater in Kürze

Komödie nach dem gleichnamigen Film von Philippe de Chauveron und Guy Laurant • Theaterfassung: Stefan Zimmermann • Regie: Eva Mann Spielzeit: 14. Januar – 5. März 2023 • Vorverkauf: ab 9. Dezember 2022 • www.theater-buochs.ch.

 

«Monsieur Claude und seine Töchter» Angaben zum Stück

Zeit: Heute
Orte: Paris & Chinon, Frankreich

Programm als PDF

Schauspieler

Kuno Scheuber

Monsieur Claude Dupont

Götti: Joe Huser AG Treuhand Immobilien Buochs

Antoinette Petermann

Madame Marie Dupont

Götti: eco-invention ag Buochs

Hund Milou

Duponts Hund Milou

Götti: Angelo Kleinhans

Jean Mary Ghonda

André Koffi

Götti: Kilian Zwyssig, Rechtsanwalt & Notar, Stans/Buochs

Samra Ghebrehiwet

Madeleine Koffi

Götti: Kinesiologie | Ines Greter, Buochs

Bea Odermatt

Isabelle, Claudes Tochter

Götti: auto fischer GmbH Sarnen

Melissa Siegfried

Emilie, Claudes Tochter

Götti: Siegfried Immobilien Holding AG Perlen

Laetizia Marty

Laura, Claudes Tochter

Götti: Bruno & Francesca Cervia

Isabelle Mathis

Michelle, Claudes Tochter

Götti: Dr. med. Erich Helfenstein, Lungenpraxis Nidwalden

Aristote Mayabanza

Charles Koffi

Götti: Thule Spezialist - Aupro Fahrzeugersatz- teile AG, Stans

John Pobre

Ling Chao

Götti: 1a hunkeler holzbau AG in Ebikon

Roland Achermann

Karim Benassem

Götti: Schnyder Parkett GmbH

Hans Schlegel

Mohel

Götti: Restaurant Bamboos + Oase Badibeizli Buochs/Ennetbürgen

David Marty

Abraham Bénichon

Götti: Erni M Immobilien GmbH, Buochs

Trudi Wahlen

Psychiaterin

Götti: Lisbeth & Peter Odermatt, Buochs

Markus Zimmermann

Xavier Leroc

Götti: Malergeschäft Odermatt Buochs

Dani Danner

Polizist

Götti: Synopsis AG - «Informiere dich zügig und werde Lokführer»

Franz Achermann

Pfarrer

Götti: Schreinerhof GmbH Buochs - Ihr Lieblingsmöbelmacher

Autor Theaterfassung

Stefan Zimmermann

Die Schulzeit verbrachte Stefan Zimmermann im deutschen Trier, wo er auch das Abitur machte. Schon als Jugendlicher trat er in ersten Rollen im Stadttheater Trier auf. Nach der Schauspielausbildung und ersten TV-Rollen wechselte er früh ins Regiefach. Er blickt auf mehr als 40 Jahre Erfahrung als Schauspieler und Regisseur zurück. Man kennt ihn und seine Inszenierungen aus vielen renommierten Theater- produktionen. Auch im Fernsehen ist er immer wieder zu sehen. Als Autor bearbeitete er den Roman «Deutschstunde» von Siegfried Lenz für die Bühnenaufführung. Diese Produktion erhielt 2015 den renommierten Theaterpreis «die Neuberin». Im Jahr 2016 bearbeitete er «Monsieur Claude und seine Töchter» des gleichnamigen Films für die Bühne. Die heitere und bunte Komödie aus Frankreich wurde im Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt und wird seither auf vielen grossen Bühnen gespielt. Stefan Zimmermann lebt mit seiner Familie in München.

 

Film und Fortsetzungen 

Monsieur Claude und seine Töchter war mit über 12 Millionen Besuchern allein in Frankreich ein grosser Kinoerfolg. Auch in der Schweiz fand der Film grossen Anklang und begeister- te die Zuschauer. Angesichts des grossen Erfolgs kamen mit dem zweiten und dritten Teil des Titelhelden Monsieur Claude und dessen bunte Familie, die Fortsetzungen auf die grosse Leinwand. 

Regie

Regisseurin Eva Mann

Eva Mann ist kein unbeschriebenes Blatt im Theater Buochs. Zum ersten Mal führte Eva im Jahr 2015 auf der Buochser Bühne Regie. Das Stück «Don Camillo und Peppone» führte sie zu einem grossen Erfolg. Auch in den Saisons 2016, 2017 und 2019 nahm Eva Mann die Buochser Spielleute mit viel Gespür unter ihre Fittiche.
Das Handwerk der Schauspielregie studierte Eva Mann an der East 15 Acting School in London und an der Theaterakademie GITIS in Moskau. In ihrer Karriere inszenierte Eva nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland, England, Amerika und Russland.
Nebst Inszenierung mit Profis wie Laien steht Eva Mann auch immer wieder selbst aktiv als Schauspielerin auf der Bühne, zuletzt als Titelfigur in Coline Serreaus «Hase Hase». Von ihren Ausflügen in andere (Theater-)Kulturen bringt Eva Mann gerne Stücke mit und übersetzt diese, so etwa «Luftschwimmen» von Charlotte Jones. Oder sie schreibt eigene Bühnentexte, z.B. «Geierwally» für die Bühne Schwarzenburg oder eine zeitgenössische Interpretation von Sinclair Lewis' Politroman, auf Dialekt dann «Das cha bi eus ned passiere».
Mit viel Herzblut und Dynamik inszeniert sie mit den Buochser Schauspielerinnen und Schauspielern
das diesjährige Theaterstück «Eyses Heidi».
Vielen Dank, Eva, für Deinen Einsatz!

Sponsoren

Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufrie- denes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier hübsche Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben, wie sie sind. Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten die Eltern unter Anpassungsdruck.

Musik in den Elternohren ist da die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen – Halleluja! – Katholiken zu heiraten. Doch als sie Charles gegenüberstehen, reisst Claude und Marie der Geduldsfaden. Geschwächt durch Beschneidungsrituale, Hühnchen halal und koscheres Dim Sum ist ihr Toleranzvorrat restlos aufgebraucht. Auch Charles‘ Familie knirscht über diese Partie mächtig mit den Zähnen. Weniger, um bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen, als sie zu sabotieren, lassen sich die Eltern auf ein Kennenlernen ein. Was folgt, ist ein Hickhack der nationalen Ressentiments und kulturellen Vorurteile. Bis das familiäre Federnrupfen dem Brautpaar die Lust an der Hochzeit zu verderben droht... 

 

Das Theater in Kürze

Komödie nach dem gleichnamigen Film von Philippe de Chauveron und Guy Laurant • Theaterfassung: Stefan Zimmermann • Regie: Eva Mann Spielzeit: 14. Januar – 5. März 2023 • Vorverkauf: ab 9. Dezember 2022 • www.theater-buochs.ch.

 

«Monsieur Claude und seine Töchter» Angaben zum Stück

Zeit: Heute
Orte: Paris & Chinon, Frankreich

Programm als PDF